Fast alles Walzer
Eine humorvolle Hommage an den Wiener Opernball mit seinem unvergleichlichen Kommentator Christoph Wagner-Trenkwitz und den Österreichischen Salonisten.
Bühnenpartner
Besetzung
Fast alles Walzer
Die Opernballnacht ist wie im Rausch verflogen – doch die G’schichtln bleiben. Und in 24 Jahren Ballkommentar haben sich deren einige angesammelt, liebevoll durchgemischt und dargebracht von Ball-Kommentator Christoph Wagner-Trenkwitz. Was blieb von Richard Lugner? Wie schwer ist ein Krönchen? Von wem stammt der Sager „Wir san net schön, aber wir san da“? Diese und andere unnütze Fragen werden vom unerschöpflichen Auskenner des Society-Events erschöpfend beantwortet.
Und das zu heftiger Musikbegleitung. „Alles Walzer?“ – nein: Die österreichischen Salonisten haben in ihrem Archiv gekramt und lassen die Anekdoten mit tanzbarer wie fetziger Musik aus aller Welt abwechseln, so international wie der Wiener Opernball selbst.
- FÄCHERPOLONAISE
- PUSZTA-FOX
- POR UNA CABEZA
- MANHA DE CARNEVAL
- TICO TICO
- TONIGHT
- FLEDERMAUS QUADRILLE
- JAZZ-SUITE (Schostakowitsch)
- ROMEO UND JULIA – TANZ DER RITTER
- SOUS LES CIELS DE PARIS
- OHNE SORGEN
Christoph Wagner-Trenkwitz
Der geborene Wiener schloss in seiner Heimatstadt ein Studium der Musik- und Politikwissenschaft sowie der Romanistik ab.
Seine Arbeit als Darsteller begann 1984 im Kabarett Niedermair, er spielte weiters im Theater beim Auersperg und im legendären Graumanntheater.
Von 1993 bis 2022 war er bei den Österreichischen Bundestheatern tätig, zunächst als Pressechef, dann als Chefdramaturg der Wiener Staatsoper, später als Künstlerischer Koordinator und Chefdramaturg der Volksoper Wien.
Seit 2001 ist er TV-Kommentator des Wiener Opernballs, weiters gestaltet er Sendungen – u.a. Klassiktreffpunkt, Pasticcio, Anklang, Ausgewählt sowie Übertragungen des Neujahrskonzerts – auf Ö1. Von 2013 bis 2016 war er künstlerischer Leiter des Theatersommers Haag, seit 2020 ist er Intendant der Operette Langenlois, seit 2022 Dramaturg am Staatstheater am Gärtnerplatz (München).
Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht (z.B. „Alles Walzer. Der Opernball von A bis Z“) und CDs vorgelegt (zuletzt „Gemischter Satz“ mit Günther Groissböck).
Auftritte als Vortragender, Moderator und Schauspieler führten ihn u.a. an die Berliner Staatsoper, die Oper Bonn und die Bühne Baden, zu den Bregenzer und Salzburger Festspielen, ans Staatstheater am Gärtnerplatz München und ans Goethehaus Frankfurt, zu den Richard Strauss-Festspiele Garmisch, ans Festspielhaus St. Pölten, zum Festival Grafenegg, Stadttheater Klagenfurt, Wiener Konzerthaus, Musikverein und Wiener Festwochen.