Name: Sophie Scholl
Autorin: Rike Reiniger | Regie: Judith Senger
Bühnenpartner
Besetzung
Exklusives Booking
für Deutschland, die Schweiz und Luxemburg:
merkle kulturkonzepte
Gerold Merkle
Unterer-Vornerweg 3
D-87463 Dietmannsried
Germany
Tel.: +49 (0) 8374 – 586 606
Fax: +49 (0) 8374 – 586 605
für Österreich und Südtirol:
outside eye gmbh
Mag. Dagmar Windisch
Skodagasse 25/5
1080 Wien
Austria
Tel.: +43 1 533 61 31
Fax: +43 1 533 62 55
Name: Sophie Scholl
Daniela Mitterlehner
Daniela Mitterlehner wurde in Linz geboren, wo sie auch ihre ersten Theatererfahrungen machte. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie am Acting Studio Pallas in Wien. 2015 schloss sie ihre Ausbildung mit der staatlich anerkannten Bühnenreifeprüfung ab. Seither spielt sie für diverse, häufig tourende, freie Theater und Ensembles in ganz Österreich und ganz Deutschland. U. A. spielte sie in den letzten Jahren für das Theater für die Jugend in Burghausen (Bayern), die Kulturschule Leipzig (ein tourendes Ensemble, das sich auf Vorstellungen für Schüler/innen direkt an den Schulen spezialisiert hat), die Dinnerleiche Wien und das Original Krimidinner, mit deren Theaterproduktionen sie durch Deutschland tourt (derzeit u. A. mit „Sherlock Holmes und der Fluch der Ashtonburrys“). Daniela Mitterlehner zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Sie spielte in den letzten Jahren u. A. Anne Frank, Rumpelstilzchen, Lady Frances Carfax („Sherlock Holmes und der Fluch der Ashtonburrys“), Barblin („Andorra“), einen Hasen („Hase und Igel“) und Recha („Nathan der Weise“).
Mit eigenen Ensembles und Solo-Stücken war sie erfolgreich bei Theaterfestivals wie dem „MIMAMUSCH – Festival für Kurztheater“ oder der „Europäischen Theaternacht“ in Wien zu sehen. Dabei war sie nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Stückautorin oder Co-Autorin tätig.
Neben ihrer Bühnentätigkeit steht sie immer wieder auch vor der Kamera. Der Kurzfilm „Dämonische Welt“, in dem sie als Hauptdarstellerin zu sehen ist, wurde mit dem Open Award 2018 des ZeitImPuls-Festivals ausgezeichnet.
Daniela Mitterlehner bezeichnet sich selbst als Schauspielerin mit Zusatzfähigkeiten. Neben ihrer Haupttätigkeit als Schauspielerin, schreibt sie Bühnentexte, führt im Kabarett-Bereich Regie, moderiert, jongliert und arbeitet mit Feuer.
Das Solo-Stück „Name: Sophie Scholl“ von Rike Reiniger und in der Regie von Judith Senger, ist ihr aufgrund der Themen Zivilcourage und Sophie Scholl/Widerstand gegen die Diktatur der Nazis auch eine Herzensangelegenheit.
Streichquartett Sonare
Die Stimmführer des Ensemble Sonare Linz sind Mitglieder der Österreichischen Salonisten, Lehrer im OÖ. Landesmusikschulwerk sowie Kammer- und Orchestermusiker. Auftritte und Programme im gesamten deutschsprachigen Raum bei renommierten Festivals u.a. mit Julia Stemberger, Karl Markovics, Wolfgang Böck, Fritz Karl, Nina Proll, Klaus Maria Brandauer, Cornelia Horak, Christoph Wagner-Trenkwitz, u.a.